Servicegesellschaft

für Bildung mbH

Fachbereiche

Die SGB - Servicegesellschaft für Bildung mbH bietet zahlreiche Management- und Servicedienstleistungen aus einer Hand an. Wir stehen unseren Mitarbeitern hinsichtlich organisatorischer sowie administrativer Fragen zur Verfügung und stellen sicher das jegliche rechtliche Regelungen und Vorgaben eingehalten werden.

Personalmanagement

Unser Personalmanagement versteht sich als Ansprechpartner für unsere Beschäftigten, Bewerber und Partner im Hinblick auf alle personellen Belange. Zu unseren Aufgaben gehört die zentrale Regulierung des betrieblich erforderlichen Personalbestandes und die Entwicklung seiner Qualifikation für die Ausführung betrieblicher Tätigkeiten.

Zu unseren Aufgaben zählen:

  • Personalplanung inkl. Personalkostenplanung

  • Personalbeschaffung

  • Personaleinsatz

  • Personalverwaltung

  • Entgeltmanagement inkl. Lohn- und Gehaltsbuchhaltung

  • Personalentwicklung

Cindy Seidel
Cindy SeidelRessortleiterin Personal

Betriebsorganisation

Unsere Betriebsorganisation legt die betrieblichen Abläufe fest und sorgt für die Entwicklung neuer Produkte sowie die Verbesserung von bereits bestehenden Bildungsgängen und Ausbildungsstandorten. Zu unseren Aufgaben gehört die Entwicklung und Sicherstellung der Qualität von Angeboten sowie die Gestaltung von effizienten Arbeitsabläufen.

Zu unseren Aufgaben zählen:

  • Schuljahresplanung und Klassenbildung

  • Ermittlung des Personalbedarfs sowie Erstellung der Stellenpläne

  • Begleitung und Entwicklung der Ausbildungsstandorte

  • Regelmäßige Überwachung und Weiterentwicklung des firmeneigenen Verwaltungsprogramms

  • Fördermittelmanagment

  • Kontinuierliche Überprüfung und Anpassung von Arbeitsabläufen

  • Organisaton und Durchführung von prozessorientierten Mitarbeiterschulungen

  • Mitwirkung in Gremien, Arbeitskreisen und Netzwerken

  • Entwicklung und Organisation von Projekten

Robert Hedelt
Robert HedeltRessortleiter Betriebsorganisation

IT & EDV

Unser Ressort IT und Datenverarbeitung ist Ihr Ansprechpartner im Rahmen der Implementierung, Verwaltung, Bereitstellung und Unterstützung von IT-Services zur Erfüllung der Geschäftsanforderungen interner und externer Nutzer sowie technische Sicherung aller Daten, die im Zusammenhang betrieblicher Tätigkeit entstehen bzw. genutzt werden. Zudem sind wir verantwortlich für den betrieblichen Einsatz sämtlicher Hardware (Server, PCs, mobile Endgeräte, Drucker), Software (Betriebssystemen, Anwendungsprogramme sowie die mobilen Apps) und Netzwerke.

Zu unseren Aufgaben zählen:

  • Bereitstellung aller Dienste für die interne und externe Verwaltung

  • Unterstützung, Beratung und Qualifizierung der Mitarbeiter bzgl. des Einsatzes und der Anwendung von IT-Technik

  • Planung, Beschaffung und Installation von Hard- und Software

  • Lizenzverwaltung und Virenschutz

  • Web-Entwicklung, Betrieb und Wartung von Webseiten

Joachim Kieß
Joachim KießRessortleiter IT & EDV

Finanzen & Controlling

Aufgabe unseres strategischen und operativen Controllings ist die Planung, Steuerung, Budgetierung und Kontrolle sowie die Durchführung von Prozesskosten- und Wirtschaftlichkeitsberechnung. Zudem übernehmen wir die Liquiditätsplanung für alle Unternehmensbereiche auf der Grundlage von Daten des betrieblichen Rechnungswesens und anderer Quellen und Information der innerbetrieblich Entscheidungsträger sowie Dritter (Steuerberater, Wirtschaftsprüfer, Banken).

Zu unseren Aufgaben zählen:

  • Erstellung von BWA und Jahresabschlüssen sowie deren Konsolidierung

  • Leistungsverrechnung zwischen den Gesellschaften

  • Koordinierung und Steuerung der kaufmännischen Belange zwischen Gruppengesellschaften

  • Investitionsplanung und Abrechnung

  • Fördermittelmanagement

  • Vertragsmanagement

  • Zahlungs- und Liquiditätsmanagement

  • Konzern-Controlling

  • Projektentwicklung

  • Betriebswirtschaftliche Abrechnung nach den jeweiligen Vorschriften des Landes

Toni Bretschneider
Toni BretschneiderRessortleiter Finanzen & Controlling

Verwaltung & Technik

Aufgabe unseres Ressorts Technik & Bau ist die Wartung, Reparatur und Sicherung sämtlicher Betriebe der Konzernunternehmen sowie die Instandhaltung unserer Gebäude, Anlagen und Fuhrpark.

Zu unseren Aufgaben zählen:

  • Planung, Betreuung und Koordination der Baustellen des Konzerns

  • Überwachung der Wartung und Instandhaltung aller Objekte des Konzerns

  • Zusammenarbeit mit Planungsbüros und öffentlichen Ämtern

  • Gewährleistung der Informationssicherheit der technischen Abläufe

  • Abschlüsse von Leasingverträgen von Dienstfahrzeugen

  • Überwachung des gesamten Fuhrpark

  • Koordination von Bestellungen und Rechnungslegung sowie Einholen von Angeboten

  • Unterstützung von Wartungs- und Dienstleistungsverträgen sowie deren terminlichen Kontrollen

  • Betriebskostenabrechnung und Telekommunikation

Sebastian Oberhardt
Sebastian OberhardtRessortleiter Verwaltung & Technik

Marketing & Absatz

Aufgabe unseres Ressorts Marketing & Absatz ist es, alle Aktivitäten, die den Umsatz durch Werbung und Betreuung von Kunden über Marktbeobachtung und Marktlenkung, Steuerung der Entwicklung von Angeboten sowie einen positiven Ruf für Unternehmen als Ganzes zu fördern.

Zu unseren Aufgaben zählen:

  • Umsatz-Reporting und -Analyse

  • Marktanalyse zu Bedarfen der Wirtschaft an Fachkräften

  • Bedarfsforschung und Unterstützung in der Entwicklung von Angeboten

  • Kommunikationspolitik und Werbung

  • Steuerung und Entwicklung von Werbemitteln, Prospekten, Flyern und Homepages

  • Werbewirksame Informationen zu unseren Produkten und Angeboten bereitstellen

  • Recruiting- und Distributionsmanagement für ausländische Teilnehmer

  • Mitwirkung in Gremien und Arbeitskreisen

  • Netzwerkarbeit

  • Planung und Umsetzung von Projekten

Constanze Krüger
Constanze KrügerRessortleiterin Marketingmarketing@gesa-ag.de

Qualitätsmanagement

Aufgabe unserer Stabstelle Qualitätsmanagement ist die Beratung, Planung und Kontrolle der Umsetzung eines Qualitätsmanagementsystems (QMS) und seiner Spezifizierungen nach Dienstleistungen (in Ergänzung der Aufsichtsführung und Prüfung rechtlich zuständiger Behörden), die Vorbereitung und Auswertung externer Überprüfungen sowie die Anleitung und Kontrolle der Arbeit der Qualitätsbeauftragten in den Betrieben der Unternehmen.

Zu unseren Aufgaben zählen:

  • Erarbeiten von Dokumenten des QMS (Qualitätsmanagementhandbuch, Prozessbeschreibungen, Dokumente, Formulare)

  • Koordinierung der Umsetzung des QMS an allen Standorten der Unternehmensgruppe

  • Überprüfen der Wirksamkeit des QMS (z.B. mit Internen Audits) und Vorbereitung daraus resultierender Maßnahmen

  • Unterstützung der Unternehmensleitung bei Erstellen der Managementbewertungen (für Zertifizierer und Wirtschaftsprüfer)

  • Externe Audits des QMS, hier ISO 9001:2015

  • Anerkennung als Träger der Arbeitsförderung AZAV

  • Kundenüberprüfungen, z.B. Prüfdienst Arbeitsmarktdienstleistungen der Bundesagentur für Arbeit

  • Durchsetzung der Festlegungen des QMS

  • Überwachung der Umsetzung von Korrektur- und Vorbeugungsmaßnahmen

  • Kontinuierlichen Verbesserungsprozess (KVP) initiieren und aufrechterhalten

  • Qualitätszirkel oder Arbeitsgruppen leiten, die sich mit QM-Themen befassen

Mario Wolf
Mario WolfStabstelle Qualitätsmanagement